You are currently viewing Sicher durch den Sommer – Brandschutz-Tipps

Sicher durch den Sommer – Brandschutz-Tipps

Der Sommer ist da! Die Sonne scheint, die Tage sind lang, und du verbringst sicher wieder mehr Zeit im Freien – ob beim Grillen mit Freunden, bei Spaziergängen im Wald oder einfach beim Entspannen im Garten. Doch gerade in den warmen Monaten steigt auch die Gefahr von Bränden deutlich an. Damit du die Sommerzeit unbeschwert genießen kannst, haben wir ein paar wichtige Tipps für dich.

Grillen – aber bitte sicher

Grillen macht Spaß und gehört im Sommer für viele einfach dazu. Damit dabei nichts schiefgeht, solltest du immer draußen grillen und auf genügend Abstand zu Gebäuden, Sträuchern und trockenem Untergrund achten. Lass den Grill niemals unbeaufsichtigt – auch nicht „nur mal kurz“. Auf Spiritus oder andere Brandbeschleuniger solltest du unbedingt verzichten, denn sie können gefährliche Stichflammen verursachen. Am besten hast du einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher griffbereit – für alle Fälle.

Trockene Natur = hohes Brandrisiko

An heißen Sommertagen ist die Vegetation oft so trocken, dass schon ein Funke ausreicht, um einen Wald- oder Flächenbrand auszulösen. Deshalb: Kein offenes Feuer in Wald und Flur! Auch Rauchen im Wald ist verboten – und das aus gutem Grund. Selbst scheinbar harmlose Zigarettenkippen können großen Schaden anrichten. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, achte darauf, nicht auf trockenen Wiesen zu parken. Der heiße Katalysator deines Fahrzeugs kann das Gras schnell in Brand setzen.

Solltest du Rauch oder Feuer in der Natur bemerken, zögere nicht und wähle sofort den Notruf 112. Jede Minute zählt!

Auch im Alltag achtsam sein

Brandgefahr lauert im Sommer manchmal dort, wo man sie gar nicht vermutet. Glasscherben oder liegengelassene Flaschen können wie Brenngläser wirken und trockenes Gras entzünden. Lass deshalb keinen Müll in der Natur zurück – das schützt die Umwelt und hilft, Brände zu verhindern.

Auch in Autos kann es gefährlich werden: Die Temperaturen im Innenraum steigen schnell auf lebensbedrohliche Werte. Lass deshalb niemals Kinder oder Tiere im geparkten Auto zurück – selbst wenn du nur kurz weg bist. Denk auch daran, hitzeempfindliche Geräte wie Powerbanks oder Akkus nicht im Fahrzeug oder in direkter Sonne liegen zu lassen. Sie können überhitzen und sich entzünden.

Rauchmelder nicht vergessen

Auch wenn du im Sommer viel draußen bist, solltest du den Brandschutz zu Hause nicht vernachlässigen. Rauchmelder können Leben retten – vorausgesetzt, sie funktionieren einwandfrei. Teste regelmäßig ihre Funktion und wechsle die Batterien rechtzeitig aus.

Wir wünschen dir einen sicheren und entspannten Sommer!
Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und Rücksicht kannst du aktiv dazu beitragen, Brände zu verhindern – für dich selbst, deine Nachbarn und unsere Stadt.

Schreibe einen Kommentar